|
|
Biedermann,
Flodoard von: Fünfundzwanzig Jahre Berliner Bibliophilen-Abend.
Im Auftrag des Vorstandes dargestellt von Flodoard Frhr von Biedermann.
Berlin 1930. 68 S. 29,7 x 21 cm. Vereinsgabe des Berliner Bibliophilen
Abends. 1930. (P) |
Alte
Berliner Volkslieder. Ausgew. von Fritz Behrend und
Eugen Pinner aus den Löschpapierdrucken der Zürngibl‘schen Buchdruckerei,
Berlin, nach den Befreiungskriegen. Berlin 1930. 15S., 18 x 11,3cm.
Dem Berliner Bibliophilen Abend zur Feier des 25jährigen Bestehens
im Januar 1930 gewidmet vom Fontane-Abend. (W) |
Brücker,
Hermann: Die Schöneberger Nachtigall von Hoffmann von Fallersleben.
Zugl. e. Strauß zum 80. Todestage d. Frhrn K. H. G. von Meusebach
1847. 22. August 1927. Wiedergabe aus: Schöneberger Tageblatt
Jg. 32. 1927, Nr 194 u. 200 vom 20. u. 27. August. Berlin-Friedenau
1930. 13
S., 18 x 12,5 cm. Dem Berliner Bibliophilen Abend zum 25jährigen
Bestehen am 15. März 1930 gewidmet. (W) |
Crous,
Ernst: Vergilausgaben grosser Drucker. Dem Andenken
Vergils zum 2000. Geburtstage d. Dichters. Berlin: Reichsdruckerei
1930. 6 Bl., 16 Taf. 55,2 x 34,8 cm. Dem Berliner Bibliophilen-Abend
zu seinem 25jähr. Bestehen. (W) |
Der
Dichter und das Buch. Hrsg. von Karl Schönberg u. Emil
F. Tuchmann. Mit e. Titellithographie von Alfred Kubin. Berlin
1930. 58 S. 27,7 x 17 cm. Hrsg. zum 15.3.1930, dem Fest des 25jähr.
Bestehens des BBA überreicht von J.S. Preuß. (W) |
Eckehard,
Gabriele: Das deutsche Buch im Zeitalter des Barock.
Berlin 1930. (Berliner Bibliophile Abhandlungen, hrsg. im Auftrage
der Publikationskommission des BBA von A. Horodisch und E. Tuchmann,
Bd 4). 53 S. mit 8 Abb. im Text sowie 5 Tafeln, 24,8 x 16,1 cm.
Den am 15. März 1930 anläßlich des 25. Jahresfestes des BBA versammelten
Bücherfreunden überreicht vom Verlage Ullstein Berlin. (W) |
 Euler,
Andreas: Das neue Galgenmännlein. Ein Rufgedicht an die Welt. Berlin:
Julius Bard 1930. 84 S., 25,8 x 15,7 cm. Vom Julius Bard Verl. dem Berliner Bibliophilen-Abend
zur Feier seines 25jährigen Bestehens am 15.3 .1 930 gewidmet.
(W) |
Federn-Kohlhaas,
Etta: Alltag. 20 ungezählte S., 21,7 x 14,5 cm.
Überreicht den versammelten Damen am 15.3 .1 930 aus Anlaß des
25. Jahresfestes des BBA durch Reinhold und Erich Schalem. (W) |
Franck,
Hans: Mein Leben und Schaffen. 1929. (Bekenntnisse.
Ein Schriftenfolge von Lebens- und Seelenbildern heutiger Dichter,
Heft 14, hrsg. durch die Gesellschaft der Bücherfreunde zu Chemnitz,
Gesamtveröff. 31; außerordenliche Veröff. 18.) 22 ungezählte S.,
24,6 x 16,8 cm. Dem Berliner Bibliophilen Abend zum 25jährigen
Stiftungsfest überreicht. (W) |
Eine
Gallerie von Zeitgenossen 1853. Aus: Europa, Chronik der gebildeten
Welt, Jg. 1853, hrsg. von Friedrich Gustav Kühne. Karikaturen
von Herbert K., Neudruck auf Grund des Exemplars der Heidelberger
Universitätsbibliothek, mit Nachw. von Paul Alfred Merbach. 1930.
3 ungez. S., 16 Tafeln, 4 ungez. S., 28,5 x 20,5 cm. Den Mitgliedern und Freunden des BBA zum 25jährigen
Bestehen am 15.3.1930 von E. Heckendorff und G. Reisacher gewidmet.
(W) |
Heilborn,
Adolf: Alt-Berliner Konditorei-Allerlei. Berlin-Grunewald: Hermann Klemm.1930.
29 5., 24,7 x 16,5 cm. Den Teilnehmern an der 25Jahrfeier des
Berliner Bibliophilen Abends am 15.3.1930 überreicht vom Verlag
Hermann Klemm, Berlin. (W) |
Heine,
Heinrich: Unterwelt. Mit Titelholzschnitt von Alf Niemann.
1930. 8 ungezählte Bl., 25,5 x 16,6 cm. Den Teilnehmern an der
Feier des 25jährigen Bestehens des Berliner Bibliophilen-Abends
gewidmet von Albert Halberstam und Alf Niemann. (W) |
Hoffmann,
Paul: Ein Brief an Heinrich von Kleist. Betrifft Entwurf eines Schreibens
von August Wilhelm Iffland an Heinrich von Meist über das „Käthchen
von Heilbronn“. 8 S. Text, 1 Doppelbl. Faks., 26,5 x 18,7. Dem
Berliner Bibliophilen-Abend zum Feste seines 25jährigen Bestehens
von Paul Hoffmann und Hans Sternheim dargebracht. (W) |
Hoffmann
von Fallersleben, August Heinrich: Die Schoeneberger Nachtigall.
Das ist: lauter schöne neue Lieder für die lieben Landsleute alt
und jung, die lustigen Handwerksburschen, für die braven Soldaten
und die Herren Studenten gleichermaßen. Berlin, zu haben in der
Zümgibl‘schen Buchdruckerei, Haakscher Markt No. 2. 1822. Faks.-Reproduktion
nach dem in der Preußischen Staatsbibliothek befindlichen Exemplar.
Mit Geleitwort von Fritz Behrend. 1930. 3 ungezählte S. Geleitwort,
47 S. Faks., 17,5 x 11,3 cm. Von Prof. Fritz Behrend, Berlin,
und F. Ullmann, Zwickau, den Teilnehmern am Fest des 25jährigen
Bestehens des Berliner Bibliophilen-Abends gestiftet 15.3.1930.
(W) |
Junk,
Wilhelm: Schnörkel um Bücher respective naturwissenschaftliche
Kinkerlitzchen an‘s Licht gebracht vom Doctor Junk. Berlin, zum 15. März 1930. (Berliner
Bibliophile Abhandlungen, hrsg. im Auftrage der Publikationskommission
des BBA von A. Horodisch und E. Tuchmann, Bd 6). 51
S., 24 x 16 cm. Gewidmet vom Verfasser und vom Drucker.
(W) |
Kemsys,
Walter: Zwanzig Jahre Bücherkarren. Erinnerungen eines
„Fliegenden Buchhändlers“. Mit Bildern von Erich Büttner. Berlin
1930. 24S. mit Abb. im Text, 24 x 17 cm. Gestiftet von Erich Büttner
und Bendix & Lemke zum Feste des 25jährigen Bestehens des
Berliner Bibliophilen-Abends am 15. März 1930. (W) |
Kunheim,
Friedrich: Symmetrie durch x. 7 Zeichnungen von Vera
Joho. Berlin: Horodisch & Marx Verl. 1930. 35 ungezählte S.,
18,2 x 11,6 cm. Überreicht den versammelten Mitgliedern des Berliner
Bibliophilen Abends am 15.3.193 0 vom Horodisch & Marx Verl.
(W) |
Lubasch,
Kurt, und Alfred Richard Meyer: Paul Scheerbart-Bibliographie
mit einer Autobiographie des Dichters. Nach einer Privat-Bibliothek zsgest.. Privatdruck. Berlin,
März 1930. 15S., 22,2 x 14 cm. Die Nrn. 151-300 den Teilnehmern des Stiftungsfestes
des Berliner Bibliophilen-Abends am 15.3.1930 gewidmet von den
Autoren. (W) |
Lüdtke,
Gerhard: Verleger. Skizzen. Berlin 1930. (Berliner
Bibliophile Abhandlungen, hrsg. im Auftrage der Publikationskommission
des BBA von A. Horodisch und E. Tuchmann, Bd 5.) 28 ungezählte
S., 25,3 x 17,5 cm. Gewidmet vom Autor und Drucker dem Berliner
Bibliophilen-Abend zum 15.3.1930. (W) |
Nacke,
Dorett, und Arndt Hein: Fasching. Figurinen von Dorett
Nacke mit Versen von Arndt Hein. Berlin 1930. 15 ungezählte S.,
24,2 x 17,8 cm. Damenspende von Albert Frisch, Berlin, beim 25.
Jahresfest des Berliner Bibliophilen-Abends am 15.3.1930. (W) |
Renker,
Armin: Uber das Papier. Ein Dialog zwischen dem Papiermacher
und dem Laien. Berlin im Jahre MCMXXX. (Berliner Bibliophile Abhandlungen,
hrsg. im Auftrage der Publikationskommission des BBA von A. Horodisch
und E. Tuchmann, Bd 1.). 31 S., 2 Bl. Wasserzeichen, 25 x 17,5
cmGestiftet zum 25jährigen Jubiläum des Berliner Bibliophilen-Abends
von Liebheit & Thiesen, Müller und Armin Renker. (W) |
Schenkendorf,
Max von: Freiheitsgesänge 1810. Königsberg, gedruckt
in der Hartungschen Hof-Druckerei. Faks.-Druck nach dem Original
in der Preußischen Staatsbibliothek. Berlin 1930. 14 S. Faks.,
3 S. Nachw., 18,6 x 12cm. Festgabe zur Feier des 25jährigen Bestehens
des Berliner Bibliophilen-Abends am 15.3.1930 hrsg. von der Preußischen
Staatsbibliothek. (W) |
Schröder,
Fritz: Die Bilddruck-Verfahren. Eine kurze systematische Einführung.
Berlin 1930. (Berliner Bibliophile Abhandlungen, hrsg. im Auftrage
der Publikationskommission des BBA von A. Horodisch und E. Tuchmann,
Bd 3.) 31 S., 25,5 x 17 cm. Gewidmet dem Berliner Bibliophilen-Ahend
zum 15.3.1930 von W.Büxenstein und Fritz Schröder. (W) |
Stoessl,
Otto: Der bedenkliche Kauf oder Der verlorene Kopf.
Mit 3 Lithographien und einer Schlußbemerkung von Alfred Kubin.
Berlin 1930. 51 S., 26,3 x 19,4 cm. Zum Feste des 25jährigen Bestehens
des Berliner Bibliophilen Abends am 15.3.1930 wurde diese Novelle
mit Erlaubnis des Verl. Albert Langen aus dem Band „Menschendämmerung“
abgedruckt. (W) |
Tieffenbach,
Eduard W.: Über den Satz im schönen Buch. Berlin 1930.
(Berliner Bibliophile Abhandlungen, hrsg. im Auftrage der Publikationskommission
des BBA von A. Horodisch und E. Tuchmann, Bd 2.) 13 S. Text, 5
S. Satzbeispiele, 25,3 x 17,6 cm. Gestiftet von E.W. Tieffenbach
und Otto Herfurth zum 25jährigen Bestehen des Berliner Bibliophilen-Abends
am 15.3.1930. (W) |
Unger,
Helene Friederike: Briefe über Berlin, aus Briefen einer reisenden
Dame an ihren Bruder in H., 1798. Berlin 1930. 48 S.,
21,3 x 13,3 cm. Dem Berliner Bibliophilen Abend gewidmet von Heinz
Jolles, Berlin, zum 15.3.1930, „eingedenk der Gewohnheit des
teuren hingegangenen Vaters. (W) |
 Zobeltitz,
Fedor von: Wie wir anfingen ... Bibliophile Erinnerungen.
Berlin 1930. 14 5., 26 x 20 cm. Zur Jubelfeier des 25jührigen
Bestehens des Berliner Bibliophilen Abends am 15.3.1930 gewidmet
von Martin Breslauer, Paul Kressmann, Fedor v. Zobeltitz. (W) |
Zweig,
Stefan: Rahel rechtet mit Gott. Legende. Mit Holzschnitten
von Walter Preißer. Berlin 1930. 23 ungezählte Bl., 18,8 x 13,7
cm. Den Mitgliedern und Freunden der Soncino-Gesellschaft der
Freunde des jüdischen Buches zur Jahresversammlung 1930 gewidmet
von Leo Heskel. Die Holzschnitte stiftete Gotthard Laske. (W) |
Kirschstein,
Max: Lessing und Berlin. Im Auftrage des Berliner Bibliophilen-Abends
dargestellt. Berlin 1929. 78 S., 25 x 17,6 cm. (Vereinsgabe des
Berliner Bibliophilen Abends zum 15.3.1929). (P) |
Crous,
Ernst: Der Werdegang des Berliner Buchdrucks. Berlin
1929. 46 S. incl. 10 Tafeln, 1 Bl., 24,6 x 17 cm. Den Mitgliedern
und Freunden des Berliner Bibliophilen Abends am 15.3.1929 von
Reinhold und Erich Scholem überreicht. (W) |
Immermann,
Karl: Ein ganz frisch schön Trauer-Spiel von Pater Brey, dem falschen
Propheten in der zweiten Potenz. Ans Licht gezogen durch Karl Immermann,
Ictum. Gedruckt in diesem Jahr 1822. Münster mit Koerdinkschen
Schriften. Neudruck, mit Nachw. von Werner Deetjen Berlin: Mann
1929. 23 S., 22,4 x 13,7 cm. Gestiftet vom Drucker für
den BBA zum Stiftungsfest am 15.3 .1 929. (W) |
Jolles,
Oscar: Drei Reden zu seinem Gedenken. „Dr. Oscar Jolles,
geboren den 10. November 1860 in Berlin, abgeschieden den 11.
März 1929 abends.“ 36 S., 29,8 x 22,7 cm. Diese Schrift widmet
der Vorstand der H. Berthold AG zum Andenken an ihren verdienstvollen
Direktor Dr. Oscar blies dessen Freunden und Verehrern. (W) |
Junk,
Wilhelm: Wege und Ziele bibliophiler Vereinigungen.
Vortrag gehalten vor dem Berliner Bibliophilen Abend am 8. November
1928. 22 S. 23 x 16,2 cm. Den Mitgl. d. Berliner Bibliophilen-Abend
zum 15. März 1929 gewidmet von W. Büxenstein. (W) |
Kempner,
Friederike: Ausgewählte Gedichte. Ausgewählt und mit
Nachbemerkung von Abraham Horodisch. Privatdruck 1929. 55 S.,
1 Abb., 24,5 x 14,2 cm. Von J.S. Preuß den am 15.3.1929 versammelten
Mitgliedern und Freunden des Berliner Bibliophilen Abends überreicht.
(W) |
Wissenswertes
über die verschiedenen Sorten Leder für Bucheinbände, ihre Herkunft,
Gerbung, Färbung, Narbung, Haltbarkeit u. Verwendung. Offenbach am Main: Arnsberger & Rheinboldt 1928. 44 S., 21,6 x 14,6 cm. Dem Berliner Bibliophilen Abend gewidmet von Arnsberger & Rheinboldt und
der Buchbinderei Otto Herfurth. (W) |
Biedermann,
Flodoard von: Adresse zum 70. Geburtstag. (Mit Ehrengabe: Nachbildung der
Rauch’schen Goethe-Büste). Berlin 1928. Doppelblatt und eingeheftet
4 ungez. Bl. mit Liste der beteiligten Spender, 27,2 x 21,8 cm.
(P) |
Goethe,
Johann Wolfgang von: Beyträge zur Optik. Stück 1 und 2.
Weimar: Industrie-Comptoir 1791-92. Faks.-Ausg. mit e. Nachw.
von Julius Schuster. Berlin: Junk 1928. Stück 1: 62 S. = 17,8
x 10,2 cm, mit 27 Kärtchen = 10,2 x 6,2 cm im Umschlag; Stück
2: 30 S. 1 Blatt Druckfehler, 1 Kupfer, XXI S. Nachw. = 17,8 x
10,2 cm; 1 kolorierte Tafel im Umschlag = 56,3 x 39 cm. (Vereinsgabe
des Berliner Bibliophilen Abends zum 16.3.1928). (P) |
Beaujon,
Paul: Pierre Simon Fournier und die Druckkunst des XVIII. Jahrhunderts
in Frankreich. Berlin: Monotype Setzmaschinenvertriebsges.
mbH. 1928. 47 S., 10 ungez. Tafeln, 28 x 22,2 cm. Der Text des
Privatdrucks der Monotype-Setzmaschinen Vertriebsgesellschaft
erschien zuerst im „Monotype-Recorder“ Juni1926 in engl. Sprache.
Die Übersetzung besorgte Herr Dr. Oscar JolIes, der die Anregung
für die deutsche Ausg. gab. (W) |
Behrend,
Fritz, und Robert Kleuker: Deutsche Laienpredigten von Goethe
bis Watzlik. Zsgest. und mit Geleitw. versehen. Berlin
1928. 45 S., 22,2 x 12,6 cm. Gewidmet von Hans Beck. (W) |
Biedermann,
Flodoard von: Graf Gustav von Schlabrendorf und sein Hofmeister.
Nach einem Vortrag im Berliner Bibliophilen-Abend. (Sonderdruck
aus der Festschrift für Fedor von Zobeltitz zum 5. Oktober 1927,
S. 255-287. 33 S., 2 Bilder (Porträts), 26,5 x 19,5 cm. Eingeheftetes
Widrnungsblatt: Den Mitgliedern des Berliner Bibliophilen-Abends
widmen den Sonderdruck zum Stiftungsfest des BBA am 16. März 1928
Flodoard Frh. v. Biedermann, Erwin Graumann und Oscar Jolles.
(W) |
Fontane,
Theodor: Ungedruckte Ballade Theodor Fontanes: Child
Harry. Übers. nach d. schott ; Engl. u. deutsch. Berlin 1928.13
S., 23 x 14,6 cm. (Dem Berliner Bibliophilen-Abend gewidmet v.
Hans Sternheim). (W) |
Fontane,
Theodor: Brief an Leo Berg vom 8. Juli 1888. Faks.-Druck
mit Geleitw. von Mario Krammer. Berlin 1928. 2 Bl. Faks in Umschlag,
23 x 14,6 cm. Der Fontane-Abend widmet die Wiedergabe dem Berliner
Bibliophilen-Abend. (W) |
Goethe,
Johann Wolfgang: Proserpina MDCCLXXVII.
Hrsg. und mit Nachw. versehen von Flodoard Freiherr v. Biedermann.
19 S., 26,5 x 19,8 cm. Den Teilnehmern beim Stiftungsfest des Berliner Bibliophilen Abends am 16.3.7
928 vom Drucker gewidmet. (W) |
Hocherfreuliches
Willkommen als des Durchläuchtigsten Fürsten
und Herrn / Hn Johann-Georgen des Dritten / Hertzogen zu Sachsen
/ Jülich / Kleve un Berg / des Heil. Röm. Reichs Erz-Marschalln
und Churfürsten / auch Burggrafen zu Magdeburg / etc. Unsers Gnädigsten
Herrn Hochansehnliche und Fürtreffliche Herren Commissarien /
Die Hoch-Edelgebohrne / Gestrenge und Hoch-Mannveste Herren Herr
Haubold von Einsiedel / Herr zu Syra und Hopffgarten / auch des
Ertzgebürgischen Creyses bestalter Ober-Creyß-Hauptmann / und
Herr Carl Augustus von Neitzschütz / zu Mannichswalda / Churfl.
Sächs. Appe]Jation-Rath / am 24. Octobris des 1681sten Jahres
im Nahmen und an statt Höchstgedachter Chur-Fürstl. Durchl. /
Von dero getreuen Bürgerschafft und Unterthanen zu St. Annaberg.
Die Erb-Huldigung eingenommen / in respect unterthänigen Gehorsambs
Durch eine Abend-Music eröffnet. Von Dero Churfl. freyen Berg-Stadt
Annaberg. Gedruckt zu St. Annaberg durch David Nicolai. (Dazu
Erläuterung): Aus St. Annaberg Anno 1681 von Flodoard Frh. v.
Biedermann. 4 S. Faks., 6 ungez. S. mit Bildnis Johann Georgs
III., 34 x 20,8 cm. Den Teilnehmern beim Stiftungsfest des Berliner
Bibliophilen Abends am 16. März 1928 gewidmet von Guido Hackebeil.
(W) |
Nachruf
für Peter Simon Fournier le jeune. Éloge de Monsieur Fournier le jeune. 1775.
Übertr. von Flodoard Frh. v. Biedermann. H. Berthold Berlin 1928. 19 S. 24,2 x 16,2 cm. Gewidmet d. Berliner
Bibliophilen Abend v.d. H. Berthold AG. (W) |
Sachs,
Hans: Ein Tisch-Zucht 1534 am 14 tag Julii. Neudr.
1928. 1 Doppelblatt, 24,3 x 12,1 cm. Den Fest-Essenden des Berliner
Bibliophilen Abends am 16.3.1928 von Gotthard Laske auf den Tisch
gelegt. (W) |
Scholem,
Gerhard: Amtliches Lehrgedicht der Philosophischen Fakultät der
Haupt- und Staats-Universität Muri. Von Gerhard Scholem,
Pedell des religionsphilosophischen Seminars. 2., umgearb. und
den letzten approbierten Errungenschaften der Philosophie entsprechende
Ausg.. Muri: Verlag der Universität. 19 Bl. in Blockbuchform geb.,
22,6 x 16,1 cm. Überreicht zum Stiftungsfest des Berliner Bibliophilen-Abends
am 16.3.1928 von Reinhold und Erich Scholem. (W) |
Teller,
Wilhelm Abraham: Tellers Trauungsrede für Herrn von Itzenplitz
und Fräulein von Friedland 1792. Ein märkischer Privatdruck
in Ungers Didot-Fraktur. Faks.-Ausg. mit Nachw. von Ernst Crous.
Berlin 1928. 8 ungez. Bl., 1 Abb., 20,6, x12,7 cm. 300 numerierte
Exemplare für die Teilnehmer am Stiftungsfest des Berliner Bibliophilen-Abends
1928. (W) |
Unger,
Johann Friedrich Gottlieb: Schattenrisse sechs Berlinscher Gelehrten.
In Holz geschnitten von J[ohann] F[riedrich] GLottlieb] Unger
dem jüngeren, Berlin 1779. Ausgew. und mit Nachw. versehen von
Paul Hoffmann, Berlin: hrsg., gedruckt und verlegt von der Reichsdruckerei
1928. 23 S., 24,5 x 19 cm. Gewidmet von der Reichsdruckerei. (W) |
|
|
1
| 2 |
3
| 4 | 5
| 6 |
7
| 8
 |
|